Traumhafte Urlaubsorte zwischen Pinien und Meer
Blaues Meer und weißer Sand in malerischen Buchten, umgeben von Hügeln mit grünen Pinien. Dies sind die Sonnenseiten der katalanischen Mittelmeerküste, der Costa Brava – ein abwechslungsreiches Reiseziel, nicht nur für einen Badeurlaub im Sommer oder Herbst.
Die Costa Brava, die “wilde” Küste im Nordosten von Katalonien, zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien. Gründe dafür sind die reizvollen Küstenlandschaften, Ferienorte für fast jeden Geschmack sowie das abwechslungsreiche Angebot für sportliche und kulturelle Aktivitäten. Hinzu kommt ein mildes Klima, welches auch im Sommer die Temperaturen in einem erträglichen Rahmen hält. Und nicht zuletzt: Die Küste der Provinz Girona ist mit dem eigenen Auto relativ gut zu erreichen.
Die schönsten Urlaubsorte an der Costa Brava
Dort, wo die Berge direkt auf das Meer treffen, wie in Santa Maria de LLorell, prägen Steilküsten und kleine Buchten die Küstenlandschaft. Hier finden wir die typische Costa Brava mit den schönsten Urlaubsorten. Dazu zählen Cadaqués im Norden am Cap de Creus. Die Küstendörfer von Palafrugell (Tamariu, Llafranc, Calella) an der mittleren Costa Brava sowie die größeren Ferienorte wie Tossa de Mar und Blanes im Süden.
Weite Sandstrände mit Sportangeboten und gut ausgestattete Campingplätze liegen bei Sant Pere Pescador, Platja de Pals, Calonge und Blanes. Speziell für Taucher interessant ist das maritime Naturschutzgebiet rund um die Inseln Illes Medes vor dem Urlaubsort L’Estartit, eines der besten Tauchreviere am Mittelmeer.
Wo das Meer und die Sandstrände dominieren liegen die großen Urlaubsorte Roses, Empuriabrava, Platja d’Aro und Lloret de Mar. Hier bedient die Costa Brava in erster Linie den Urlaubswunsch Sonne und Meer, Party und Unterhaltung.
Die Costa Brava war schon immer ein wichtiges Tor zur Iberischen Halbinsel. Griechen, Phönizier und Römer nahmen diesen Weg und siedelten entlang der Küste und erschlossen das Hinterland. Bis in den 30er-Jahren des vorherigen Jahrhunderts war die Küste jedoch noch vorwiegend in der Hand von Fischern.